Winfried Thielmann

 
Deutsche und englische Wissenschaftssprache im Vergleich: Hinführen – Verknüpfen – Benennen  
   
(Wissenschaftskommunikation; Band 3)
2009, 352 Seiten, 17 Abb., Brosch.
€ 39,80
ISBN 978-3-939381-11-2
 

0 Motivation, Untersuchungsziele und -verfahren

1 Forschungsstand – Vorgehen – Korpus – Überblick

1.1 Forschungsstand
1.2 Konsequenzen für das empirische Vorgehen
1.3 Das Korpus
1.4 Überblick über die drei Hauptkapitel der Untersuchung

2 Wissensbearbeitung auf Textebene: Wissenschaftliche Einleitungen

2.1 Zur Geschichte der Textart »Wissenschaftlicher Artikel«
2.2 Detailanalysen zweier Einleitungen aus der Medizin
2.3 Vergleich der beiden Einleitungen aus der Medizin
2.4 Zur Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse
2.5 Diskussion der Ergebnisse von Kapitel 2

3 Wissensbearbeitung auf der Ebene der sprachlichen Einzelhandlung: Kausale Relationen

3.1 Kausale Konnektoren – phänographische Vororientierung
3.2 Deutsche und englische kausale Konnektoren– Entsprechungen und Differenzen
3.3 Konsequenzen und weiteres Vorgehen
3.4 Die Kausalrelation im Deutschen
3.5 Analyse der ›weil‹-Belege des deutschen Korpus
3.6 ›because‹ und ›weil‹ – Vergleich mit der Situation im Englischen
3.7 Kausalität
3.8 Zur sprachgeschichtlichen Entwicklung von ›weil‹ und ›because‹
3.9 Diskussion der Ergebnisse von Kapitel 3

4 Wissensbearbeitung auf Wortebene: Benennung und sprachliche Bearbeitung des wissenschaftlichen Untersuchungsgegenstandes

4.1 Zur Funktionalität der Wortarten des Symbolfeldes Exkurs: Zur Geschichte der Kategorie Substantiv
4.2 Wissenschaftssprache und Sprachstruktur
4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse von Kapitel 4
4.4 Diskussion der Ergebnisse

5 Zusammenfassung

5.1 Sprachtheoretische Erkenntnisse
5.2 Zur Wissensbearbeitung beim Leser in deutschen und englischen Wissenschaftstexten
5.3 Diskussion der Ergebnisse

Anhang I: Belege

Anhang II: Bibliographie der Korpustexte

Literatur
Summary

.