.
.
Der Einfluß der aktuellen wissenschaftlich-technologischen Revolution - geprägt durch die Allgegenwart digitaler, computerbasierter Verfahren der Datenverarbeitung und Wissensproduktion - nimmt in allen Lebensbereichen zu. Das Digitale, als Substrat neuer Formen menschlicher Interaktion, ist eine semiotische Erscheinung - Computer sind letztlich semiotische Maschinen. Benutzeroberflächen, als genuin zeichenhafte Vermittlungsinstanzen, ermöglichen die Interaktion mit solchen Maschinen, die integraler Bestandteil unserer Problemlösungsstrategien werden und als Mittel zur Kontrolle komplexer Prozeßabläufe dienen. Dementsprechend stehen computer- und netzwerkbasierte Verfahren multimedialer Wissensdarstellung und -vermittlung im Zentrum der Reihe Digital Horizons. Arbeiten aus unterschiedlichen Disziplinen (wie den Kognitionswissenschaften, der Ästhetik, der KI-Forschung oder den Informationswissenschaften) finden darin ihren Platz - nach Maßgabe des Beitrags, den sie für ein genaueres Verständnis der Lebensbedingungen im digitalen Zeitalter leisten.
.
A new, digital civilization is emerging as ubiquitous computing becomes part of our lives with each passing day. As the underlying structure of new forms of human interaction, the digital is a fundamentally semiotic phenomenon. After all, computers are semiotic machines. We interact with them by means of interfaces - that is, signs. These machines compute knowledge expressed in symbolic forms. They are becoming part of our minds and thus powerful means of controlling complex processes. Therefore computer- and network-based processes of multimedia representation and communication will constitute the focus of Digital Horizons. Works from various disciplines (such as cognitive science, aesthetics, visualization, artificial intelligence, information science, among others) will be considered for publication - so long as they contribute to improved understanding of the new human condition in the digital age.
.
Editorial Board:
Peter Bøgh Andersen (Aarhus)
Joseph Goguen (San Diego)
George Landow (Providence, RI / Singapore)
Mihai Nadin (Wuppertal)
Frieder Nake (Bremen)
C. Sieckenius de Souza (Rio de Janeiro)
Mercedes Vilanova (Barcelona)

.
Executive Editor: Mihai Nadin
Mihai Nadin ist Ashbel Smith University Professor for Interactive Arts, Technology and Computer Science an der School of Arts and Humanities and School of Engineering and Computer Science der University of Texas at Dallas sowie Gründer und Leiter des ANTE-Institute for the Research of Anticipatory Systems.
.
.