| Das Begutachtungsverfahren (peer-review) von Synchron Publishers Alle bei Synchron Publishers erscheinenden  Titel sind einem mehrstufigen Begutachtungsverfahren unterworfen, das über die traditionell einstufigen  peer-reviews hinausgeht. Es ist geeignet, einen hohen Standard sowohl der  wissenschaftlichen Qualität als auch der verlegerischen Betreuung der bei Synchron  veröffentlichten Titel zu garantieren. Möglich wird ein solch enger  Bezug zwischen wissenschaftlicher und verlegerischer Qualität dadurch, dass Synchron  Publishers ein von ausgewiesenen Wissenschaftlern gegründeter Verlag ist, der  gleichermaßen von der Seite der wissenschaftlichen Autorinnen und Autoren wie  auch von verlegerischer Seite her denkt und handelt. Die einzelnen Schritte im Begutachtungsverfahren  sind: Erstens ein peer-review durch in der Regel drei Reihenherausgeber (in ihren Fachgebieten besonders ausgewiesene  Professorinnen und Professoren an europäischen und amerikanischen  Universitäten), die einen Band zur Publikation vorschlagen. Im zweiten Schritt werden verlagsseitig zwei weitere Gutachten erstellt und – sofern sie positiv ausfallen – in der Programmkonferenz von Synchron Publishers zusammen mit dem Vorschlag  der Reihenherausgeber besprochen. Erst dann fällt die endgültige Entscheidung  für die Aufnahme eines Titels in Programm. Auch während der Produktion eines  Titels sind Reihenherausgeber und die den Verlag tragenden Wissenschaftler in  die permanente Qualitätssicherung eingebunden. Veröffentlicht werden Synchron-Titel  erst nach mehrmaliger Durchsicht durch Lektorat, Reihenherausgeber und einen  Gesellschafter des Verlags.  |